Racemaster GT

am Lederarmband

Lieferzeit: 4-5 Tage

Größentabelle für Armbänder

Um Ihre Armbandlänge zu bestimmen, können Sie entweder Ihren Handgelenkumfang messen und in der Tabelle Ihre Bandlänge bestimmen oder unsere Schablonen, die Sie untenstehend als Download finden, verwenden.

Bitte finden Sie unsere Schablonen zum Download hier:

PIONEER Armbandschablone

PRIMUS Armbandschablone

Anleitung: Drucken Sie das Dokument aus und stellen Sie dabei sicher, dass keine Seitenskalierung voreingestellt ist. Schneiden Sie die Schablone entlang der rot gestrichelten Linie aus. Legen Sie die Uhr auf Ihr Handgelenk und ziehen das Band durch den eingeschnittenen Schlitz. Versichern Sie sich, dass die Schablone nicht zu eng am Handgelenk anliegt und Sie einen kleinen Fingerbreit Platz haben.

Bitte beachten Sie, dass Lederunterbänder zu einer längeren Bandlänge führen.

Armbandlängen:

PIONEER/417 ES: S = (10,5 / 6,5 cm) M =  (11,5 / 7,5 cm) L =  (12,5 / 9,0 cm)

PRIMUS: S =  (9,5/7,5 cm) M =  (10,5/8,5 cm) L =  (12,0/10,0 cm)

Racemaster: S= (10,4/6,4 cm) M= (11,4/7,4 cm) L= (12,4/8,4 cm)

Modell Anstoß-breite Handgelenkumfang S-Band Handgelenkumfang M-Band Handgelenkumfang L-Band
Allgemeine Empfehlung, unabhängig von Modell und Band - 13,0 cm - 16,0 cm 16,5 cm - 18,5 cm 19,0 cm - 22,0 cm
PIONEER Silva 20 mm - 15,0 cm - 21,0 cm 18,0 cm - 23,5 cm
417 ES 1954 (mit Lederunterband) 20 mm - 14,0 cm - 20,0 cm 17,0 cm - 22,0 cm
PIONEER Mk I, Mk II, TachyTele, Preventor9 20 mm 13,0 cm - 17,0 cm 14,0 cm - 20,5 cm 17,0 cm - 22,5 cm
Preventor HD12™ 20 mm - 14,0 cm - 20,0 cm 17,0 cm - 22,0 cm
417 ES (mit Lederunterband) 21 mm - 14,0 cm - 20,0 cm 18,0 cm - 23,0 cm
PIONEER TwinControl, MonoControl 21 mm 13,0 cm - 19,0 cm 15,5 cm - 21,5 cm 19,0 cm - 23,5 cm
PIONEER One 21 mm 13,0 cm - 19,0 cm 15,5 cm - 20,5 cm 18,0 cm - 23,5 cm
PIONEER TwinDicator, MonoScope 23 mm 13,0 cm - 19,0 cm 15,5 cm - 21,5 cm 18,0 cm - 24,0 cm
RACEMASTER 23 mm 13,0 cm - 18,0 cm 16,5 cm - 21,5 cm 18,5 cm - 23,5 cm
PRIMUS Leder 24 mm 13,0 cm - 17,5 cm 16,0 cm - 20,0 cm 18,0 cm - 22,5 cm
PRIMUS Kautschuk 24 mm - 14,0 cm - 18,5 cm 17,5 cm - 21,5 cm
PRIMUS Textil 24 mm - 14,5 cm - 19,5 cm 17,5 cm - 21,5 cm
Beschreibung

FÜR ALLE MIT BENZIN IM BLUT

Racemaster GT

Als Hommage an die traditionsreiche Verbindung zum Motorsport der 1960er- und 1970er-Jahre präsentierte Hanhart im Jahr 2012 den Chronographen Racemaster GT. Dieses sportlich-technisch designte Modell war die erste Uhr der Schwarzwälder Marke, die aus dem besonders widerstandsfähigen HDSPro®-Gehäusestahl gefertigt wurde – ein Material, das 100-mal kratzfester ist als herkömmlicher Edelstahl.

ENGE VERBUNDENHEIT ZUM RENNSPORT

HANHART UND DER MOTORSPORT

Legendenumwobene Strecken, prominente Namen und unvergessene Rennwagen – eine Aura des Abenteuers, des Außerordentlichen prägte die frühen Tage des Motorsports. Wenn die wagemutigen Fahrer mit dröhnenden Motoren Runde um Runde um eine gute Platzierung kämpften, stoppten Teamchefs, Techniker und Streckenrichter die Zwischenzeiten. Nichts ging dabei ohne mechanische Stoppuhren – ohne mechanische Stoppuhren von Hanhart!

Seit 1924 die erste Stoppuhr die Werkstätten von Hanhart verließ, war die Uhrenmarke Hanhart, die 2012 ihr 130-jähriges Jubiläum feiert, eng mit dem Motorsport verbunden. Als Hommage an die Faszination des Adrenalin geschwängerten Rennbetriebs lancierte Hanhart dann im Herbst 2012 in der Kollektion PIONEER neue mechanische Chronographen unter dem Namen Racemaster.

DYNAMISCH, COOL, VERWEGEN

SPORTLICHER LOOK

Dass ihr Look sportlich-technisch inspiriert sein sollte, stand beim Start der
Designphase fest. Ihr Gesicht – eine Verbeugung vor dem Design historischer Motorsportwagen: dynamisch, cool, verwegen. Entstanden ist eine Uhr mit markantem Gehäuse und unverwechselbarem Lederband mit Racing-Design und rotem Innenfutter. Mit einem Zifferblatt, das in seiner Aufgeräumtheit, mit den pfeilförmigen, nachtleuchtenden Zeigern, mit den schlichten, bestens ablesbaren arabischen Ziffern und den applizierten Stundenindexen, mit der farblichen Unterteilung in einzelne Segmente sowie mit der für Hanhart typischen Anzeigenform mit zwei Zählern bei 3 und 9 Uhr, einer Tachymeter-Skala an der Peripherie und der ungewöhnlichen Rondelle im Zentrum eine gelungene Reminiszenz an frühe Tachometer-Anzeigen ist. Und natürlich mit den charakteristischen Hanhart-Kennzeichen – der asymmetrischen Drückeranordnung und dem roten Rückstelldrücker.

Bei der mit zwei Drückern ausgestatteten Racemaster GT ist das kleine Rund bei 9 Uhr nicht wie sonst üblich der kleinen Sekunde vorbehalten, sondern beherbergt gleichzeitig auch einen praktischen 12-Stunden-Zähler. Augenfällig ist der asymmetrisch zum Bandanstoß hin versetzte obere Chronographen-Drücker – eine Exklusivität von Hanhart. Um diese Anordnung zu erreichen, wird ein speziell konstruierter Umlenkhebel ins Gehäuse integriert. Dieser leitet die vom Drücker bei 2 Uhr kommende Kraft um die nötigen Millimeter um.

KRATZFESTES GEHÄUSE

EDELSTAHL HDSPro®

Damit der sportlich-technische Look der Racemaster GT lange perfekt
erhalten bleibt, nutzte Hanhart für die Gehäuse dieses Modells als weltweit erste Uhrenmarke einen innovativen Edelstahl, der eine optimale Kombination aus Härte, Korrosionsbeständigkeit und Nickelfreiheit repräsentiert. Aufgrund eines speziellen Veredelungsprozesses zeichnet sich dieser Stahl insbesondere durch eine mindestens dreifach härtere Oberflächenstruktur sowie die damit zusammenhängende um weit mehr als 100fach verbesserte und dadurch um über 10.000% erhöhte Kratzbeständigkeit aus. Die Verwendung dieses Veredelungsverfahrens ist unter dem Markennamen HDSPro® für den Uhren- und Schmuckbereich patentgeschützt.

Neben der extrem hohen Kratzfestigkeit weist der veredelte Stahl auch eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf, die mit jener der besten Edelstähle vergleichbar ist. Da der Stahl durch den Veredelungsprozess nicht beschichtet wird, bleibt nicht nur die Optik und Haptik des Materials erhalten, es kann vielmehr auch zu keinem Abplatzen einer aufgebrachten Schicht kommen. Nicht zuletzt kann bei diesem Stahl auf die Beigabe von Nickel verzichtet werden, weshalb die aus diesem Material gefertigten Uhrengehäuse keinerlei bekanntes Allergiepotential besitzen.

Produktsicherheit

Technische Daten

GEHÄUSE

MASSE

  • Durchmesser 45 mm
  • Höhe 16 mm

MATERIAL

  • Edelstahl HDSPro®

LÜNETTE

  • Glatte Lünette

GLAS

  • Konvexes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas

BODEN

  • Geschraubter Boden

  • Gravur mit zwei gekreuzten Start- und Zielflaggen

WASSERDICHTIGKEIT

  • Wasserdicht bis 10 bar/10 ATM nach DIN 8310

WERK

KALIBER

  • Umgebautes automatisches Chronographenwerk HAN4011 mit exklusivem Modulaufsatz
  • Asymmetrische Drückeranordnung
  • Schwungmasse mit skelettiertem Hanhart-Logo
  • 28.800 A/h, 4 Hz, 35 Steine

GANGRESERVE

  • 42 Stunden nach Vollaufzug

FUNKTIONEN

  • Kleine Sekunde und 12-Stunden-Zähler bei 9 Uhr
  • 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr
  • Tachymeter-Skala

ZIFFERBLATT

ZIFFERBLATT

  • Anthrazit/weiß mit modernem Logo

ZIFFERN

  • Super-LumiNova® beschichtet

ZEIGER

  • Super-LumiNova® beschichtet

ARMBAND

ARMBAND

  • Kalbsleder mit Racing Design

FARBEN

  • Schwarz

SCHLIESSE

  • Dornschließe aus Edelstahl