Alles Gute zum Dienstjubiläum

Hanharts brandneue und streng limitierte S-Serie wird einem ganz besonderen Jubiläum gewidmet: 50 Jahre Saab 105 beim österreichischen Bundesheer.
Die Instrumentenuhren wurden im Design der Borduhren der Kampf- und Aufklärungsflugzeuge Saab 105 gestaltet, womit ein Stück Geschichte der österreichischen Luftstreitkräfte am Handgelenk des Trägers seinen Platz findet. Die S 105 OE und S 105 OE GMT entsprechen dabei der Borduhr der beim österreichischen Bundesheer eingesetzten Saab 105 und die SK 60 GMT orientiert sich an der Borduhr vom schwedischen Modell der Saab 105, die als SK 60 bezeichnet wird.

Wie für die gesamte Hanhart-Kollektion legen unsere Uhrmacher auch bei diesen Uhren ein großes Augenmerk auf Funktionalität, Qualität und zeitgenössische Ästhetik. Als einer der traditionsreichsten Hersteller von Fliegeruhren in der Historie stellt Hanhart auch heute höchste Ansprüche an sich selbst und orientiert sich an folgenden Maximen: unvergleichliche Präzision und Zuverlässigkeit, perfekte Ablesbarkeit und einfache, sichere Bedienbarkeit sowie beste Robustheit.

Einzigartig im Detail

Auch bei dieser limitierten Sonderedition, haben Präzision, Zuverlässigkeit, perfekte Ablesbarkeit bei Tag und Nacht und eine sichere Bedienbarkeit die höchste Priorität bei der Herstellung.

Ein Durchmesser von 40mm, das schlichte Design und die farbigen Akzente in Gelb bei der SK 60 GMT, stechen heraus und machen die Hanhart S-Serie einzigartig.

Hanhart S-Serie-Rueckseite

Technische Details

WERK S 105 OE

Mechanisches Automatikwerk Sellita SW 200 / ETA 2824 in der Hanhart-Version

28.800 Halbschwinungen pro Stunde, 4 Hz

WERK S 105 OE GMT und SK 60 GMT

Mechanisches Automatikwerk Sellita SW 330 / ETA 2893 in der Hanhart-Version

28.800 Halbschwinungen pro Stunde, 4 Hz

FUNKTIONEN

Sekundenstopp

Zentralsekunde

Datumsanzeige bei 3

24 Stunden Zeiger (nicht bei S 105 OE)

GEHÄUSE

Edelstahl mit PVD Beschichtung

Durchmesse 40mm, Höhe 12mm

Konvexes, einseitig, innen entspiegeltes Saphirglas

Verschraubter Gehäuseboden

Wasserdicht bis 10bar/10 ATM nach DIN 8310

ZIFFERNBLATT

Schwarz

Mit Super-LumiNova® beschichteten Leuchtziffern, Indexmarken und Zeigern

ARMBAND

Schwarzes Kalbsleder

Dornschließe mit PVD Beschichtung

Anstoßbreite 20mm

Horn-zu-horn (Lug-to-lug) 46,1 mm

Eine limitierte Serie – 3 verschiedene Modelle!

Die Uhren wurden zum ersten Mal auf der Airpower 2019 in Zeltweg (Österreich) präsentiert. Jede Variante wurde auf 105 Stk. limitiert.

Die Hanhart S-Serie, bestehend aus S 105 OE GMT, S 105 OE und SK60 GMT wurde in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Luftstreitkräften entwickelt, aus Anlass des 50 Jährigen Dienstjubiläums der SAAB 105 OE. Die Uhren werden von Hanhart mit dem Fokus auf beste Robustheit und Flugtauglichkeit gefertigt.

Was steckt eigentlich hinter den Koordinaten? Finden Sie es heraus: 48 02 35 N 008 08 11 E

Saab 105-Hainzl

Ein Jubiläum - drei limitierte Sondermodelle

S 105 OE GMT:

Die S 105 GMT ist von Design her an die Borduhr der SAAB 105 OE angelehnt, so wie sie bei den österreichischen Luftstreitkräften seit gut 50 Jahren Dienst tut, verkleinert auf Armbandgröße und mit einem Instrumentendatum ergänzt um die Anforderungen, die an eine moderne Fliegeruhr gestellt werden, zu erfüllen.

Diese Uhr kostet 1290 EUR inkl. MwSt.

S 105 OE:

Die S 105 drei Zeiger ist ebenso wie die S 105 GMT an das Design der Borduhr der SAAB 105 OE angelehnt, für jene Uhrenfreunde, die eine drei Zeiger Variante bevorzugen.

Diese 3 Zeiger Uhr kostet 990 EUR inkl. MwSt.

SK 60 GMT:

Um den Kreis zu schließen wurde auch das Design der Borduhr aus der SAAB SK60 umgesetzt die in Schweden noch immer im Einsatz ist, man könnte sagen Sie ist der Pate der SAAB 105 OE. Das Zifferblatt und die Zeiger mit den gelben Akzenten bilden eine Symbiose, die im Fliegeruhrendesign ihresgleichen sucht.

Diese Uhr kostet 1290 EUR inkl. MwSt.

Alle drei Varianten sind bereits ausverkauft!

Besonderheiten der Saab 105

S 105 OE – ein Flugzeug mit Tradition

Auf diesem Bild sieht man die Dekontamination nach dem Messflug im Zuge des Reaktorunfalls in Tschernobyl.

Übernahme der ersten S 105 OE

Hersteller: Saab, Schweden, Basis Saab SK60
Einführung 105 OE: 1970 bis Dato im Einsatz
Stückzahl: 40 Stück gekauft, 12 Stück noch im Einsatz

Die S 105 OE bei den österreichischen Luftstreitkräften

1970 wurde die Saab 105 OE bei den österreichischen Luftstreitkräften eingeführt. Die wohl wichtigste Abweichung zum Basismodel SK60 war die Motorisierung.
Die österreichische Ausführung hat mit ihren GE Triebwerken zu je 1290 kp deutlich mehr Schub und damit fast doppelt so viel Leistung zur Verfügung.

Bewaffnung

An sechs Unterflügelstationen mit maximal 2.350 kg Kampfmittel. Ungelenkte Raketen: 6 Startschienen für je 2 Raketen, Kaliber 75 mm.

Sie haben bereits eine Uhr aus der S-Serie?

Dann finden Sie hier noch Pflegetipps zur Reinigung der besonderen PVD Beschichtung.

Bei leichter Verschmutzung empfehlen wir, die PVD beschichteten Teile mit Flüssighandspülmittel zu reinigen, sofort mit kaltem Wasser sorgfältig nachspülen und danach mit einem sauberen Tuch (Baumwolltuch) trocken reiben.

Auch wenn die Oberfläche sehr resistent gegen äußere Einflüsse ist, raten wir von scheuernden Reinigungsmitteln, Padschwämmen und der Verwendung von Microfasertüchern ab.
Reiniger die Salzsäure, Ameisensäure, Chlorbleichlauge, Essigsäure oder Phosphorsäure enthalten, dürfen nicht verwendet werden.

Unter der Kategorie Uhrenpflege finden Sie noch weitere Informationen zur richtigen Reinigung von beschichteten Uhren!

Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit der limitierten Uhr!