Hanhart 417 ES 1954 - Das Original kehrt zurück
Hanhart kehrt zu den Wurzeln seines bekanntesten Chronographen zurück und lanciert die neue 417 ES 1954 in der ursprünglichen Gehäusegröße von 39 mm.

DIE LEGENDÄRE 417
Robustheit, Zuverlässigkeit und Ablesbarkeit. Nach diesen drei Kriterien baut Hanhart die 417 als ersten Flieger-Chronographen der neu gegründeten Bundeswehr. Fast zehn Jahre beliefert Hanhart die deutschen Streitkräfte mit dem Zeitmesser, bis sich die Marke ab 1963 auf den Bau von Handstoppuhren konzentriert. Die wenigen, noch erhaltenen Exemplare der historischen 417 haben sich seitdem zu begehrten Vintage-Chronographen für Sammler entwickelt.

39 MM DURCHMESSER
Nach dem fulminanten Start der Wiederauflage der 417 ES mit 42 mm Gehäuse vor knapp zwei Jahren, nimmt sich die Traditionsmarke aus Gütenbach im Schwarzwald nun der Essenz des Modells an: Mit der neuen 417 ES 1954, deren angehängtes Buchstabenkürzel für “Edelstahl” und das erste Produktionsjahr des Modells stehen, zelebriert Hanhart die Rückkehr seiner legendärsten Stopparmbanduhr in ihrer historisch korrekten Größe von 39 mm als Teil der offiziellen, nicht limitierten Kollektion.
MIT LIEBE ZUM DETAIL
Gewissermaßen ist die Uhr auch eine Zeitmaschine, denn sie verbindet die stilprägenden Details von damals mit den modernsten Materialien unserer Zeit. Besonders raffiniert sind die scharf gezogenen und auf Hochglanz polierten Fasen, die den Übergang von den satinierten Hörnern zu den Flanken markieren. Als typisches Stilmerkmal einer Hanhart rotiert die kannelierte Lünette in beide Richtungen stufenlos. Ihre rote Positionsmarkierung erinnert genauso an das historische Vorbild wie die Details auf dem Zifferblatt der Uhr. Das bi-compaxe Layout und die Schriftzüge scheinen der frühen 417 wie aus dem Gesicht geschnitten. Dafür wurden auch die Zahlen, Schriftfonts sowie der Markenschriftzug von damals reaktiviert.


HOCHSTE PRÄZISION
Damit der Chronograph mit Präzision und Zuverlässigkeit überzeugt, arbeitet hinter dem verschraubten Edelstahlboden das zuverlässige Handaufzugs-Kaliber SW510 in Swiss-Made-Qualität. Neben Sekundenstopp bietet es bei Vollaufzug eine Gangautonomie von bis zu 58 Stunden. Auch die historische 417 wurde von Hand aufgezogen, wobei ihr Aktionsradius außerhalb des Cockpits aufgrund überschaubarer Wasserdichtigkeit stark eingeschränkt war. Die neue 417 ES 1954 ist dagegen bis zu 10 bar wasserdicht.
GEHÄUSEBODEN MIT HISTORISCHEM LOGO
Den bewusst schlicht gehaltenen verschraubten Gehäuseboden ziert das historische Hanhart-Logo und die seitlich gravierte fortlaufende Seriennummer.


ANGENEHMER TRAGEKOMFORT
Am Handgelenk sorgt ein Armband aus schwarzem Kalbsleder samt Unterlage im Bund-Stil für hohen Tragekomfort ab dem ersten Tag. Außerdem verspricht die Innenseite aus Alcantara ein besonders angenehmes Gefühl auf der Haut. Den sicheren Halt liefert eine Dornschließe aus Edelstahl mit historischem Hanhart-Logo.
Die zeitgenössische Re-Interpretation
Das Ziel war nie eine Kopie der Vintage-Variante, sondern die zeitgenössische Re-Interpretation auf dem heutigen Stand der Technik.




SUPER-LUMINOVA
Die Zeiger und Ziffern der Hanhart 417 ES 1954 sind mit Super-LumiNova® beschichtet, um eine optimale Ablesbarkeit bei Tag und Nacht zu gewährleisten.
MASSE
Durchmesser 39 mm
Höhe mit Glas 13,3 mm (11,55 mm ohne Glas)
MATERIAL/MAGNETSCHUTZ
Edelstahl, satiniert/poliert
Antimagnetisch bis 16.000 A/m nach DIN 8309
LÜNETTE
Kannelierte Lünette, beidseitig, stufenlos drehbar mit rotem Einsatz
GLAS
Konvexes, innen entspiegeltes Saphirglas
Hoch gewölbtes Spahirglas (wie bei dem historischen Model)
BODEN
Geschraubter Gehäuseboden
Fortlaufende Seriennummer
Gravur des historischen Logos auf dem Gehäuseboden
WASSERDICHT / SHOCKPROOF
Wasserdicht bis 10 bar/10 ATM nach DIN 8310
Shockproof/Stoßgeschützt mit Hanhart Werkdämpfung als zusätzlicher Stoßschutz

ZIFFERBLATT
Historisches Logo und bicompaxes Layout
ZIFFERN
Historische Schriftart
Super-LumiNova® beschichtet
ZEIGER
Super-LumiNova® beschichtet
Minutenzeiger und Sekundenzeiger am Ende abgebogen zur Vermeidung von Parallaxefehlern
KALIBER
Handaufzug
Sellita SW 510 M
Symmetrischer Drückerabstand
28.800 A/h, 4 Hz, 23 Steine
GANGRESERVE
58 Stunden nach Vollaufzug
FUNKTIONEN
Kleine Sekunde
30-Minuten Zähler
Bi-compax Chronograph mit zentraler Stoppsekunde
Sekundenstoppvorrichtung
ARMBAND
Schwarzes Rindleder mit weißer Naht
Alcantara an der Innenseite für Tragekomfort
Anstoßbreite 20 mm
FARBEN
Schwarzes Rindleder mit Alcantara an der Innenseite
Braun und optionalem Unterband
SCHLIESSE
Dornschließe mit historischem Logo

Jetzt bestellen!
Gerne können Sie die 417 ES 1954 in unserem Online-Shop bestellen, dort finden Sie auch die Angaben zur Lieferzeit.